31.08.21
Koscherer Wein on Tour feat. The Beatlesøns und Lina Kramer

Koscherer Wein on Tour
Ersatztermin für den 8.6.21 WEINPROBE MIT LIVEMUSIK 2019 rief der „Verein 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ gemeinnützige Organisationen dazu auf, sich mit Projekten am Festjahr zu beteiligen. Das sonst eher zu Nachhaltigkeit forschende Kölner KATALYSE Institut fühlte sich dazu berufen, eine interkulturelle verbindende Veranstaltung für das Festjahr zu konzipieren. Das Interesse am 1700 jährigen jüdischem Leben in Deutschland stand im Fokus als auf der Suche nach den Schnittmengen zwischen Juden und Nichtjuden die Idee zum Thema der Veranstaltungen entstand: Koscherer Wein – ein für Nichtjuden eher fremder Aspekt des Judentums. Seit mehr als 15 Jahren berät das KATALYSE Institut viele deutsche Weingüter. Da war es nicht weit zu der Idee, Wein als Genussmittel im gesellschaftlichen Miteinander von Juden und Nichtjuden in den Mittelpunkt der Veranstaltungen zu stellen. Das Zusammenkommen mit einem Musikmanager aus der Düsseldorfer Musikszene führte dann dazu, dass eine ganze Veranstaltungsreihe geplant wurde, unter dem Motto: Mehr voneinander und über koscheren Weingenuss erfahren, miteinander davon kosten, sprechen und gemeinsam zur Musik tanzen! Im Mittelpunkt steht eine Weinprobe umrahmt von viel Livemusik! So konnte die junge Singer/Songwriterin Lina Kramer für die musikalische Begleitung der Weinprobe engagiert werden. Auch Referenten sind geladen um aktuelle, historische und zeitgenössische Fragen rund um Koscheren Wein zu beantworten. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt der Düsseldorfer Band The Beatlesøns, die mit interkulturellen Genres begeistert.
Lina Kramer
balladige Folksongs und abwechslungsreiche Uptempo- Nummern
The Beatlesøns 70er Jahre Songs werden von den 10 Musikern respektlos auf links gedreht und sind plötzlich wieder tanzbar, Punkrock Klassiker werden mit Wolga Wehmut oder Flamenco Fieber neu erfunden (» Punkrock Song, » Hops and Barley) und aus Songs wie dem melancholischen 5th Avenue Sting Hit “Englishman in NY” wird plötzlich ein East Village JazzPolkaPunkSong (» Carnival in NY).